Beschreibung
Veränderungen und Abschiednehmen gehören zum Leben dazu. Manchmal sind es ganz kleine und alltägliche Ereignisse, wie der Verlust eines Kuscheltieres, der Umzug eines Kindes, der Übergang in die Schule oder der Tod eines geliebten Menschen oder Haustieres. Abschiednehmen bedeutet in jedem Fall immer einen Neuanfang. Es birgt die Chance auf Veränderung und Weiterentwicklung. Diese Chance sollten wir den Kindern nicht vorenthalten und ihnen Mut machen mit ungewohnten Situationen umgehen zu lernen.
Wie führe ich ein Gespräch aus einem solchen Anlass heraus?
Was braucht ein trauerndes Kind?
Wie schreibe ich einen Kondolenzbrief?
Fachliches Wissen zu Trauerphasen, entwicklungsbedingten Vorstellungen der Kinder oder Tod und Trauer in den Weltreligionen wird mit praxisnahen Anekdoten und Kindermund verdeutlicht. Der Ideenfundus lässt sich leicht in den Alltag integrieren, so dass Sie diesen ohne großen Aufwand für sich und Ihre Arbeit mit den Kindern nutzen können.
Dieser Kurs teilt sich in 10 Bausteine auf mit den Themen:
Tod, Sterben und Trauer, ein Thema für Kinder?!
Persönlicher Umgang mit der Thematik
Institutioneller Umgang mit der Thematik
Entwicklungsbedingte Vorstellungen und Verständnis der Kinder vom Tod
Todesfälle und ihre Tragweite
Trauer
Tod und Trauer in verschiedenen Weltreligionen
Praktische Ideen
Begriffserklärungen
Online Test
Außerdem wartet auf Sie, …..
….. 13 Werkblätter für den Einsatz in der Praxis
….. 2 Hosentaschenbücher für den Einsatz in der Praxis
..…unser Praxis-Männchen mit vielen praktischen Tipps, Geschichten aus dem Alltag und praktischen Arbeitsmaterialien, die Sie direkt für Ihre Arbeit in der Kita nutzen können.

..… lernen in Ihrem persönlichen Lerntempo.
..… immer dann, wann und wo, so schnell Sie wollen und können.
..… eine unbegrenzte Möglichkeit Ihren Kurs zu nutzen, denn unsere Kurse bleiben für Sie auch nach Beendigung immer einsehbar. So wie in ein gutes Fachbuch, können Sie sich immer wieder einloggen und auf die Inhalte zurückgreifen. So oft sie wollen und so lange sie wollen.
Unser kita-lernwerkstatt.de – Kurs ist ausschließlich zur Online-Nutzung geeignet und setzt einfache Grundkenntnisse am Computer voraus. Sie benötigen eine E-Mail-Adresse, einen Computer / Laptop mit Internetzugang oder ein mobiles Endgerät wie Tablet-PC / Smartphone.
In jedem Kurs besteht die Möglichkeit, sich mit anderen Kursteilnehmern in einem Gruppenforum auszutauschen. Hier können Sie Ideen, Meinungen und Fragen mit anderen Teilnehmenden erörtern und in einen gemeinsamen Austausch kommen.
Innerhalb des Gruppenforums bitten wir darum, dass Sie die zwischenmenschliche Kommunikationsetikette einhalten. Wir haben uns dazu einige Gedanken gemacht, die zu beachten sind.
Mit erfolgreicher Beendigung des Online-Testes erhalten Sie von uns Ihr Lernwerkstatt-Zertifikat.
Sollte der Fall eintreten, dass der Test nicht erfolgreich beendet werden konnte, so ist das kein Grund zur Sorge. Bei uns besteht die Möglichkeit einen neuen Test anzufordern und sein Wissen wiederholt zu überprüfen.
Copyright: 2017 Nicole Kamps
Sozialpädagogin Nicole Kamps
Bachelor of Arts ~ Pädagogik der Frühen Kindheit
Studienabschluß im September 2013 an der

kita-lernwerkstatt.de
kita-bildungsanbieter.de