Beschreibung
Ein wichtiger Bildungsbereich für die kindliche Entwicklung ist die frühe mathematische Bildung. Oft stößt man im Alltag auf die Frage: Was ist frühe Mathematik eigentlich? Wie kann ich diese fördern und unterstützen?
Der Bildungsbereich Mathematik findet vor allem im Alltag statt und hat tiefgreifende Auswirkungen auf ein erfolgreiches Lernen und auf den späteren Standpunkt zur Mathematik. Die positive Haltung und die eigene Motivation der Erzieherinnen sind wichtige Aspekte für eine gelungene Weitergabe mathematischer Bildung im Kindergarten.
Was sind mathematische Vorläuferkompetenzen?
Wie erwerben Kinder diese im Alltag?
Wie kann ich diese fördern?
Gibt es sinnvolle Förderprogramme?
Auf diese Fragen gibt der Kurs Antworten und versucht den Blick für die mathematische Bildung im Kindergarten zu öffnen. Er zeigt, dass Mathe im Philosophieren, im kreativen Tun, in Bilderbüchern und im Alltag stecken kann.
Dieser Kurs teilt sich in 10 Bausteine auf mit den Themen:
Einführung in den Bildungsbereich Mathematik
Entwicklungspsychologische Grundlagen
Grundlegende Aspekte mathematischen Denkens
Mathematik und Philosophieren
Mathematik und Kreativität
Mathematik in Bilderbüchern
Mathe im Übergang in die Grundschule
Förderprogramme, Materialien und Konzepte
Praktische Ideen
Online Test
Außerdem wartet auf Sie, …..
….. 19 Werkblätter für den Einsatz in der Praxis
..…unser Praxis-Männchen mit vielen praktischen Tipps, Geschichten aus dem Alltag und praktischen Arbeitsmaterialien, die Sie direkt für Ihre Arbeit in der Kita nutzen können.

..… lernen in Ihrem persönlichen Lerntempo.
..… immer dann, wann und wo, so schnell Sie wollen und können.
..… eine unbegrenzte Möglichkeit Ihren Kurs zu nutzen, denn unsere Kurse bleiben für Sie auch nach Beendigung immer einsehbar. So wie in ein gutes Fachbuch, können Sie sich immer wieder einloggen und auf die Inhalte zurückgreifen. So oft sie wollen und so lange sie wollen.
Unser kita-lernwerkstatt.de – Kurs ist ausschließlich zur Online-Nutzung geeignet und setzt einfache Grundkenntnisse am Computer voraus. Sie benötigen eine E-Mail-Adresse, einen Computer / Laptop mit Internetzugang oder ein mobiles Endgerät wie Tablet-PC / Smartphone.
In jedem Kurs besteht die Möglichkeit, sich mit anderen Kursteilnehmern in einem Gruppenforum auszutauschen. Hier können Sie Ideen, Meinungen und Fragen mit anderen Teilnehmenden erörtern und in einen gemeinsamen Austausch kommen.
Innerhalb des Gruppenforums bitten wir darum, dass Sie die zwischenmenschliche Kommunikationsetikette einhalten. Wir haben uns dazu einige Gedanken gemacht, die zu beachten sind.
Mit erfolgreicher Beendigung des Online-Testes erhalten Sie von uns Ihr Lernwerkstatt-Zertifikat.
Sollte der Fall eintreten, dass der Test nicht erfolgreich beendet werden konnte, so ist das kein Grund zur Sorge. Bei uns besteht die Möglichkeit einen neuen Test anzufordern und sein Wissen wiederholt zu überprüfen.
Copyright: 2017 Nicole Kamps
Sozialpädagogin Nicole Kamps
Bachelor of Arts ~ Pädagogik der Frühen Kindheit
Studienabschluß im September 2013 an der

kita-lernwerkstatt.de
kita-bildungsanbieter.de